es begann mit Unihockey…
und wurde
und wurde
Im Mai 2008 wurde die wiking sports GmbH gegründet. Seit dem 18.06.2008 erscheint das Sportgeschäft in Winterthur auch im Handelsregister.
Zu Beginn fokussieren wir auf Unihockey. Als erstes Geschäft in der Schweiz gibt es bei uns einen Original-WM-Hallenboden und Unihockeystöcke können ausprobiert werden.
Mehr Service für Teams: mit der Anschaffung einer Insta-Handdruckpresse startet die Firma wiking sports GmbH ein neues Service-Angebot für Teams: drucken ab 1 Stück.
Zum ersten Mal in der Geschichte von wiking sports werden Textilien in Eigenregie in Asien produziert.
Mehr KundInnen, mehr Aufträge = mehr Arbeit. Um die Servicequalität halten zu können stellt das Sportgeschäft im Shop in Winterthur die erste Mitarabeiterin ein.
Mit unserer Insta-Hand-Druckpresse haben wir erstmals die 10’000er Grenze überschritten und bedruckten 10785 Drücke. Damit wiking sports weiter wachsen kann, wird die erste pneumatische Druckpresse angeschafft.
Immer wieder kamen KundInnen der diversen Handballclubs aus der Region vorbei und fragten nach Handball-Equipment. So beschlossen wir, das Sortiment auszuweiten und neu auch Handball anzubieten. Ab sofort findet man Handbälle, Handballharz und Harzentferner als festen Bestandteil des wikingsports-Sortimentes.
Diverse American Football Spieler finden den Weg zu uns in den Shop und fragen, ob wir evt. Material organisieren könnten. So werden erste Teambestellungen im American Football abgewickelt.
Seit 2010 besorgten wir für Kunden immer mal wieder Equipment für American Football. In der kleinen Football-Szene sprach sich sehr schnell herum, dass wiking sports fair und zuverlässig ist. Die Bestellungen wurden mehr und so beschloss das Sportgeschäft in Winterthur, American Football ins Sortiment zu nehmen. Am Swiss Bowl 2011 in Winterthur war wiking sports mit einer Schweizer-Premiere vor Ort: der Xenith X1 wurde am Stand von wiking sports präsentiert.
Der Druckservice auf Trikots, Vereinstrainer, T-Shirts, Taschen, etc. ist weiter ein Hit. Mit der neuen pneumatischen Press und der Handpresse werden über 25000 Drücke appliziert.
Die Website wird mit einem Onlineshop ergänzt. Das Sortiment von wiking sports ist nun nicht mehr nur im Sportgeschäft in Winterthur bestellbar, sondern auch über den Sport-Onlineshop bpkomnvmrx.cyon.link.
Unsere Clubkollektionen werden immer erfolgreicher. Mittlerweile bestellen Teams aus Fussball, Handball, Unihockey, Eishockey, Football, Volleyball und auch viele KMU’s bei uns Textilien.
Noch mehr Service für Clubs und TeamsportlerInnen! Die ersten zwei Stickmaschinen der Firma Melco werden gekauft. Neu können Clubs auch Stickereien auf Vereinstrainer, Stickereien auf Poloshirts, etc. ab 1 Stück bei uns beziehen.
Gleichzeitig schnellen die Druckaufträge weiter in die Höhe. Das wiking sports Team appliziert erstmals mehr als 60’000 Transferprints.
Die Sortimentstiefe wächst weiter: UnihockeyspielerInnen, HandballspielerInnen und American Football Spieler finden bei uns (fast) alles für ihre Sportart.
In den ersten 5 Jahren ist der Umsatz und der Kundenstamm explodiert. Dies führte dazu, dass die Qualität litt. 2014 beschloss die Geschäftsleitung, dass die Firma wiking sports GmbH wieder auf Qualität statt Quantität setzten wird. In Zukunft wird sich wiking sports mehr um qualitätsbewusste KundInnen und Clubs kümmern und sich nach und nach von Clubs trennen, welche den Kriterien nicht entsprechen.
Ebenfalls wurde beschlossen, dass wiking sports keine Sponsoringverträge mehr abschliesst. KundInnen sollen alleine über Mund zu Mund Propaganda den Weg zu uns finden.
Um auch in Zukunft MitarbeiterInnen an Bord zu haben, welche die Begeisterung für Teamsport, gepaart mit dem Qualitätsbewusstsein und dem Verständnis für Service mitbringen, startete wiking sports 2015 mit der Ausbildung eines Lehrlings. Unser erster Lehrling hat nicht nur eine tolle Lehre absolviert, sondern hat mit seiner Begeisterung viel zum Erfolg der Firma beigetragen.
Qualität rückt immer mehr in den Fokus. wiking sports entwickelt sich immer mehr zum einzigen echten Fachgeschäft in den Sportarten American Football, Handball und Unihockey.
Seit diesem Jahr ziert ein Original NFL-Football-Helm unseren Shop. Die Marke Xenith bedankte sich bei uns für die die gute Zusammenarbeit der letzten Jahre und schenkte uns den Packers Original-NFL-Helm.
Das Sortiment wächst weiter und der aktuelle Webshop stösst an seine Grenzen. Es wird ein neues Projekt in Angriff genommen, bei welchem der Webshop und die Kasse auf einer Plattform laufen.
Der Wandel zum echten Fachgeschäft trägt Früchte: wir werden dank unseren tollen KundInnen weiterempfohlen. KundInnen mit Qualitätsanspruch finden immer mehr den Weg zu uns ins Sportgeschäft in Winterthur.
Mit Jenny Z. beginnt am 15.08.2017 die erste Lehrtochter die Lehre bei wiking sports in Winterthur.
Im gleichen Jahr ist die Stickerei um 4 Maschinen angewachsen: auf nun 6 Melco-Stickmaschinen werden nebst TeamsportkundInnen und Clubs auch immer mehr Firmenkunden bedient.
wiking sports steht mittlerweile als Synonym für Qualität im Teamsport: gute Produkte zu fairen Preisen mit einer Top Beratung.
Der erste Lehrling in der Geschichte von wiking sports hat im 2018 die LAP mit Bravour bestanden.
wiking sports beschäftigt sich seit längerem mit dem Thema Nachhaltigkeit und führt bei den Clubkollektionen Schrittweise Produkte aus nachhaltiger Produktion ein. Ebenfalls versuchen wir, wo auch immer möglich, Produkte mit Fairtrade-Label zu berücksichtigen.
Der Webshop erhält ein Facelift und die neue Kasse wird implemeniert.
Unser Firmenfahrzeug erhält eine professionelle und stylische Beschriftung.
Unser neuer Claim ist da! Er bringt unser Tun kurz und prägnant zum Ausdruck: wiking sports – Leidenschaft für Teamsport!
Sowohl am Swiss-Bowl, als auch German Bowl ist wiking sports vertreten. Am Swissbowl betreiben wir den Stand selbst, beim German Bowl unterstützen wir die Marke Xenith am Promotion Stand.
Es wird im Sportgeschäft in Winterthur immer enger. Wir beziehen deshalb zusätzliche Räumlichkeiten in Effretikon. Es wird eine zusätzliche Doppelpresse für Textilien angeschafft. Damit vergrössert sich der Maschinenpark nun auf 8 Druckpressen. Weiter wird 2019 das Schuhlager, Unihockey-Stocklager, das Balllager für Handbälle und das Lager für American Football-Artikel vergrössert.
Ein neuer Anhänger unterstützt die “fahrende Flotte” von wiking sports. Promotionsstände werden darin genau so transportiert, wie grössere Aufträge, welche wir selbst ausliefern.
Auch das Thema Nachhaltigkeit ist auf Kurs: bereits über 90% aller verkauften Baumwoll T-Shirts und -Hoodies sind aus Biobaumwolle, nachhaltiger Produktion und Fairtrade.
Das Covid Jahr wird genutzt, um den Shopumbau weiter voran zu treiben. Die Kassentheke und die neue Schuhwand werden montiert.
Der Sport-Onlineshop von wiking sports wird weiter entwickelt. Personalisierungen, Paketangebote und ein besseres Zusammenspiel von Kasse und Webshop werden angegangen.
Im November stossen noch einmal zwei weitere Stickmaschinen zum Maschinenpark – dieser wächst nun auf 8 Köpfe an.
Unsere KundInnen halten uns die Treue und unterstützen uns auch im Covid-Jahr. Wir sind dankbar, dass wir auf so eine breite Unterstützung zählen durften und dürfen!
Ein neuer Lockdown legt das Shopleben wiederum lahm. Gleich nach dem Lockdown geht es dann wieder richtig los: Anfang März gesellen sich noch einmal 4 Melco Stickmaschinen zu wiking sports, dann im Juni die Maschine 13 + 14, diesmal von Tajima.
Wir beziehen ein weiteres Lager in der Nähe des Shoplokales in Winterthur. Hier finden die unzähligen Textilien für unsere Clubs und Teams mehr Platz.
Sowohl in der Stickerei als auch beim Textildruck verwenden wir mittlerweile nur noch Artikel, welche zertifiziert sind.
Neuer Partner im Bereich Recycling ist bei uns seit Anfang 2021 Mister Green: unser Abfall wird konsequent getrennt und recyclet. Ausserdem unterstützen wir damit Arbeitsplätze der Brühlgutstiftung in Winterthur. HIER gehts zum Recycling-Abo mit Herz!
Die digitale Plattform Konvink wird für die Lehrlingsausbildung eingeführt. Die Plattform ist noch in den Kinderschuhen, zeigt jedoch bereits den Weg der Zukunft in der Ausbildung für Lernende im Detailhandel.
Im American Football wird der Kundenkreis immer grösser: von Süddeutschland und dem Vorarlberg finden immer mehr Football-KundInnen den Weg zu uns.
Seit der Pandemie gibt es grosse Probleme bei den Lieferketten. Im ganzen Jahr 2022 erhalten wir keinen einzigen American Football Schuhorder. Trotzdem können wir immer wieder Schuhe organisieren, was sich auch über die Landesgrenze herumspricht.
Leider werden die Lieferzeiten elend lange. Wir dürfen aber auf den Goodwill unserer treuen Kundschaft zählen, welche uns weiterhin unterstützt und regelmässig besucht.
Endlich wurden wir fündig! In der französischen Schweiz kauften wir einen Verkaufsanhänger. So können wir noch näher zu unseren Teams und KundInnen “rollen”. Unser Team-Sales Trailer wurde gleich im ersten Jahr gut gebraucht und hat vielen KundInnen Freude bereitet.
Wir spüren positiv, dass es wieder mehr Teamaufträge gibt. Während Corona hatten wir wenige Trikotaufträge von Teams, da fast alle Ligen unterbrochen waren und auch Sponsoren immer zurückhaltender wurden. Da auch die Firmenaufträge wuchsen, machten wir 2023 noch immer mehr Aufträge für Firmen als für Teams.
Im Shop gab es wieder mehr Material zu kaufen! Trotzdem bleibt die Lagersituation angespannt und wird uns noch weiter beschäftigen.
Neu haben wir das Volleyball-Sortiment etwas ausgebaut, d.h. Topmodelle bei den Schuhen und ein Basissortiment an Knieschonern. Ebenfalls neu im Sortiment ist Baseball. Ein kleines aber hochwertiges Sortiment von Baseball Bats, Helmen, Hanschuhen, Bällen, etc. ist neu im Sportgeschäft von Winterthur zu finden.
Unser Webshop wächst weiter und die Rechnungen der Versanddienstleistern werden immer höher – ein gutes Zeichen.
Ein Jahr nach Einführung von Konvink gibt es nun auch erste Kurse dazu, sodass wir uns gleich bei einem der ersten anmelden und unsere Kenntnis dazu verbessern.
Endlich gab es wieder diverse Messen und Workshopangebote, bei welchen sich das wiking sports Team weiterbilden und inspirieren lassen konnte.
2024 hatten wir das erste Mal seit der Pandemie wieder mehr Teamaufträge als Firmenaufträge in der Veredelung. Leider waren die Wartezeiten zum Teil lange, da sich die Lagersituation bei den Lieferanten zwar verbessert hat, jedoch immer wieder längere Lücken von Verfügbarkeiten vorhanden waren.
Die Personalsituation bleibt angespannt und leider konnten wir im ganzen 2024 die offene Stelle nicht mit einer geeigneten Persönlichkeit besetzen. Mit den Lagerengpässen war dies eine grössere Herausforderung für das wiking sports Team. Glücklicherweise halfen uns BranchenkollegInnen dabei, die Peaks etwas abzufedern und so weiterhin zuverlässig zu arbeiten.
Der Webshop wächst weiter und unser System mausert sich zum digitalen Zentrum des Shops. Wir treiben die Digitalisierung weiter voran, insbesondere beim KundInnen-Service. Weiter konnten wir ende Jahr erfolgreich die Implementierung von Strichcodes für Stickdateien vornehmen. Das gibt uns noch mehr Flexibilität und Tempo beim Sticken.
Im Stickbereich gab es mehrere grosse Highlights: seit diesem Jahr werden wir auf der Frontsite von melco.com als Referenz, inkl. Bild aufgeführt (vgl. unten). Ende Jahr durften wiking sports an den Melco Open Days als Speaker auftreten und ein Referat über effizientes Sticken in der Praxis halten. Unser absolutes Highlight war jedoch, dass wir einen Prototypen der neusten Melco-Maschine in der Praxis testen durften.
Nach fast 4 Jahren Suche haben wir nun endlich einen DTF-Printer gefunden, der unserem Qualitätsanspruch genügt. Ende Jahr konnten wir den Drucker bestellen und ab Ende Januar gibt uns das im Bereich Veredelung nochmals mehr Tempo und Flexibilität.
