Das erste Recycling Shoulder Pad
Die Geschichte des 2in1 American Football Shoulder Pads begann bei Russell Athletics. Russell war damals noch einer DER traditionellen Hersteller von American Football Equipment. Seit die Firma jedoch 2006 an Fruit of the Loom verkauft wurde, sank die Priorität im American Football merklich.
Die Product Designer vom Football-Team arbeiteten deshalb an einer Revolution, die Russell wieder als Top American Football Brand positionieren sollte.
Im Jahr 2014 verkündeten Russell Athletic und Boeing (vgl. Foto), dass sie eine Zusammenarbeit starten. Überschüssige Carbonfasern des Dreamliners sollten zu einem Shoulder Pad verarbeitet werden.
In vielen Foren wurde diskutiert, ob Carbon genug stabil sein würde. Heute wissen wir: die Kräfte im Football sind zwar wohl fast gleich wie bei einem Flugzeug, aber zum Glück dann doch nicht grösser…


Das CarbonTek erblickt das Licht der Welt
Was heute 3D ist, war im Jahr 2014 ein GIF: beim drehenden Prototypen konnten sich Spieler, Coaches und Mitbewerber ein Bild des neuen CarbonTek American Football Shoulder Pads machen (vgl. Original-GIF).
Die erste Kleinserie vom CarbonTek Shoulder Pad war im Nu vergriffen. In Foren wurde heftig diskutiert und das Shoulder Pad erhielt ausnahmslos Bestnoten. Zwischenzeitlich stiegen die Preise für ein Occasions-CarbonTek-Shoudler Pads auf über 1500 Dollar!
In den Verkauf in Europas American Football Shops hat es das erste Russell CarbonTek leider nie geschafft.
Fruit of the Loom sagt “Fertig Football”…
Trotz des Erfolges entschied das Mutterhaus, dass Russell Athletic sich von American Football Gear verabschieden soll. Für viele AmerikanerInnen brach eine Welt zusammen, da Russell DER Hersteller für American Football Gear war.
Glücklicherweise “retteten” die Russellianer dann doch noch einiges oder gaben es in gute Hände:
Nachdem Russell angekündigt hatte, die ganze Game Gear nicht mehr herzustellen liefen die KundInnen Sturm und so nahm Russell die Meldung kurz darauf zurück und ging in diesem Bereich eine Partnerschaft mit Augusta Sportswear ein, welche heute der offizielle USA-Distributor für Russell Performance Gear und Game Gear ist.
Girdles, Padded Shirts, Belts, etc. wurden von Meyer Marketing in Deutschland übernommen und leben unter dem Brand MaxMotion (MM) weiter.
Das CarbonTek wurde als eigenständige Marke weitergeführt und kam nun im neuen Look auch nach Europa und natürlich in die Schweiz. wiking sports, der Nr. 1 American Football Shop der Schweiz, gehörte zu den auserwählten Adressen, welche dieses exklusive Shoulder Pad verkaufen durften.


Aus CarbonTek wird das 2inOne Shoulder Pad
Russell hatte sich mittlerweile voll und ganz auf die Textil- und Fashionproduktion fokussiert, sodass CarbonTek nicht mehr zum Portfolio der Firma passte. Für ein einziges Shoulder Pad Modell eine ganze Abteilung zu führen, wollte sich Russell nicht mehr leisten.
Nach dem ersten Schock, ging die neue Türe auf und Meyer Marketing übernahm von nun an die Produktion und Entwicklung des Shoulder Pads.
Poly Shell und Carbon Shell
Seit das CarbonTek zum 2inOne und später ins 2in1 Shoulder Pad umgetauft wurde, läuft die Entwicklung weiter.
Nebst der Karbonschale gibt es mittlerweile auch eine günstigere Ausführung mit Polyschale. Diese ist insbesondere für jüngere American Football SpielerInnen, welche z.B. noch im Wachstum sind, eine gute Alternative.
Seit einigen Jahren sind die 2in1 Shoudler Pads nun auch wieder in Amerika erhältlich. Als wohl erstes Shoulder Pad in der Geschichte dieser Sportart gehen sie den umgekehrten Weg: von Europa in die USA!


Neuste Generation
Die neuste Generation der 2in1 Shoulder Pads (sowohl das 2in1 Carbon Shoulder Pad als auch das 2in1 Polyshield Pad sind seit Ende 2023 im American Football Fachhandel erhältlich. wiking sports, als Nr. 1 American Football Store der Schweiz, führt die ganze Palette inkl. Zubehör.