unihoc impressionen 1972
Unihoc war die erste Unihockey-Marke der Welt, welche Unihockeystöcke produzierte.
Unihockeystöcke zu beginn…
So sahen die Unihockeystöcke zu Beginn aus: die Unihockeyschaufel von Unihoc war damals noch sehr klein.
GESCHICHTE VON unihoc und zonefloorball
Unihoc wurde 1972 gegründet, als erste Unihockeymarke überhaupt. Während Unihoc damals bereits Unihockeystöcke und Unihockeyequipment herstellten, verging über ein Jahrzehnt, bis in der Schweiz der Unihockeyverband (heute Swiss Unihockey, früher SUHV) gegründet wurde uns so die Erfolgsgeschichte von Unihockey und Unihoc auch auf die Schweiz überschwappte.
Unihoc war und bleibt ein Innovationstreiber im Unihockey. 1992 wurden erstmals Unihockeystöcke bei Unihoc mit Kevlar gefertigt. Diese härteren Unihockeystöcke fanden natürlich den Weg schnell in die Unihockeyshops und zu den KundInnen: mehr Kraft, schärfere Schüsse.
2004 wurde Unihoc als Premium Unihockey-Marke in die Renew Group integriert. Zusammen mit der Marke ZONEFloorball hat die Renew Group die zwei wichtigsten Unihockey-Marken unter einem Dach vereint.Seit 2011 ist Unihoc der offizielle Partner des internationalen Unihockey-Verbandes (International Floorball Federation, kurz IFF).Unihoc und Zone sind die wichtigsten Unihockey-Marken und die unangefochtene Nr. 1, weltweit. Unihoc und Zone Unihockeystöcke, Unihockey-Torhüterartikel, etc. werden mittlerweile in 65 Ländern verkauft.Mit dem Bekenntnis zu Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit passen Unihoc und Zone ideal zum Sortiment von wiking sports.
entwicklung unihoc und zonefloorball
Unihoc und ZoneFloorball legen viel Wert auf eine innovative Entwicklung von Unihockey Top-Produkten.
echte entwicklung
Unihoc und Zone sind ein guter Kontrapunkt zu all den “Copycats” und Schreibtischtätern. Die Produkte werden in Zusammenarbeit mit Spielern und Materialverantwortlichen entwickelt, sodass Unihockeystöcke und Unihockeyschaufeln von Unihoc und Zone jeweils bei Unihockeyspielern und Unihockeyspielerinnen Bestnoten erhalten.
Unihockeymaterial von Unihoc und ZONEFloorball ist dank jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich Entwicklung, Produktion und Vertrieb von hervorragender Qualität. Egal ob Unihoc-Unihockeystock, Zone Torhütermaske oder Unihoc-Stocktasche: die Unihockeyartikel von Unihoc und ZONEFloorball erfüllen die Anforderungen von Unihockey-Spielerinnen und – Spielern auf der ganzen Welt.
Top Schafttechnologien
Carbskin, Curve, Edge-Curve, Bamboo,… Unihoc hat viele Innovationen auf den Markt gebracht..
Ein klassiker auf dem feld
Der Unihockeystock Unihoc Bamboo ist ein Klassiker unter den Unihockeystöcken. Die Technologie war eine Revolution.
innovativer versuch
Der Triangle-Schaft von Unihoc war ein innovativer Versuch, den Uihockeystock noch steifer zu machen. Dies gelang, jedoch wurde der Stock damit weniger biegsam.
technologien von Unihoc
Im Unihockeysport gibt es eine Vielzahl an Technologien – insbesondere im Unihockeystock-Bereich. Der schwedische Unihockey-Hersteller Unihoc steht für Qualität, Professionalität und Innovation. Insbesondere im Unihockeystockbereich ist der Qualitätsanspruch von Unihoc sehr hoch. Die wohl bekannteste, von Unihoc erfundene Shafttechnologie ist der Unihoc Curve-Schaft.
Beim Unihoc Curve ist der untere Teil des Schaftes gebogen. Die Curve-Technologie führt zu einem grösseren Winkel zu Schaufel (“open face”) und mittels Spannungsaufbau und Kick-Effekt wird beim Unihoc Curve mehr Schusskraft erreicht. Unihoc Curve-Shafts gibt es mit unterschiedlichen Curve-Winkeln (1.0°, 1.5°, 2.0°, 3.0°) und natürlich in diversen Flex-Optionen.
Der Edge-Curve ist die Top-Variante der Curve-Unihockeystöcke. Der Curve-Bogen ist näher am unteren Schaftende. In diesem Bereich des Unihockeyschaftes befinden sich drei feine, parallele Kanäle, welche die Statik des Unihockeystockes beeinflussen und gleichzeitig den Schaft des Unihockeystockes verstärken.
Die hochwertige Karbonfaser-Technologie in den Carbon-Unihockeystöcken von Unihoc heisst CARBSKIN®. Die speziell entwickelte Konstruktion des Uniohockey-Schaftes macht diesen nicht nur superleicht, sondern auch viel stabiler, als alle anderen auf dem Markt erhältlichen Unihockey-Carbonstöcke.
Die Pioniermarke Unihoc hat in der Firmengeschichte viele Schaft-Errungenschaften und Neuheiten präsentiert. Diese Unihockeystock-Technologien haben den Sport weiterentwickelt und viele gehören noch heute zu den absoluten Top-Technologien – sei es der Top Light und Super Top Light Unihockeystock, welcher leicht und robust ist, der beliebte Feather Light oder natürlich auch der Klassiker “Unihoc Bamboo“. Routiniertere SpielerInnen werden sich auch noch an frühere Technologien wie der Unihoc-Triangle, der Unihoc Pistol oder den Unihoc-Bow erinnern.
Unihoc behauptet sich seit Jahrzehnten als Markt- und Innovationsleader.
prolight-Schaft von zone
Der Prolight Schaft ist ein superleichter Unihockeyschaft und eine der Schlüssel-Technologien von ZoneFloorball.
technologien von ZONEFloorball
Die “kleine” Schwester von Unihoc – ZoneFloorball – besticht durch das Design und viel Technologie.
Mit der Zone Prolight-Serie hat auch ZoneFloorball einen superleichten und doch stabilen Schaft geschaffen. Nebst der top Optik ist auch das Spielgefühl vom Zone Prolight Unihockeystock ein wahrer Genuss!
Die Airlight-Technologie setzt ein Zeichen bei der super ausgewogene Balance über den ganzen Unihockeystock. Der hochwertige Karbon-Unihockeystock gehört noch immer zu den leichtesten auf dem Markt.
Mit dem Air-Concept-Unihockeyschaft hat Zone einen leichten und robusten Unihockeystock entwickelt. Die gute Preis-/Leistungskombination macht diese Serie zur beliebtesten Unihockeystock-Serie von ZONEFloorball.
Auch ZONEFloorball hat Unihockeystöcke mit der von Unihoc erfundenen Shafttechnologie “Curve” im Sortiment. Die Qualität und die Eigenschaften sind ebenfalls, genau wie bei der Schwestermarke, top.
Mit der Ultralight-Serie und auch der Composite und Composite+-Serie rundet ZoneFloorball die Schaftserien ab und zeichnet sich als kleinere Schwestermarke von Unihoc ebenfalls durch Qualität und Innovation aus.
Unihockeystöcke von Unihoc und Zonefloorball, aber auch Unihockey-Bälle, Unihockey-Torhüterausrüstungen, etc. findest Du im Bereich Unihockey in unserem Unihockey-Webshop.